Stromanbieter: Übersicht auf Stromtarife.net
In Deutschland gibt es mehrere hundert Stromanbieter - auf dieser Seite finden Sie nahezu alle Strompreise und Stromtarife, die die von uns geführten Stromanbieter anbieten!
Stromanbieter suchen
Suchen Sie Informationen und Tarife eines bestimmten Stromanbieters? Nutzen Sie die Anbietersuche oder wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gewünschten Anbieters.
Stromanbieter
Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des Stromanbieters oder nutzen Sie die Suche. Sie können sich auch alle Stromanbieter anzeigen lassen.
- NaturEnergie+ Deutschland GmbH
- NatürlichEnergie EMH GmbH
- natürlich grün - eine Marke der Smiling Green Energy GmbH
- NaturStromHandel GmbH
- Neander Energie GmbH
- Neckermann Strom GmbH
- N-ERGIE Aktiengesellschaft
- Neubrandenburger Stadtwerke GmbH
- NEW AG
- NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH
- NEW Tönisvorst GmbH
- NEW Viersen GmbH
- NGW GmbH
- Niedersachsen Ports GmbH & Co.KG Niederlassung Emden
- Nienburg Energie GmbH
- NiersEnergie GmbH - eine Marke der Stadtwerke Kevelaer
- Niestetal Energie - eine Marke der Städtische Werke Kassel AG
- Nord Stadtwerke GmbH
- normenergie - eine Marke der GFM Gesellschaft für Messdienstleistungen mbH
- nvb Nordhorner Versorgungsbetriebe GmbH

Immer mehr Verbraucher wechseln den Stromanbieter
Seit der Liberalisierung des Strommarktes im Jahr 1999 hat sich viel bewegt. Immer mehr Stromanbieter drängen auf den Markt und machen den Großkonzernen Konkurrenz. Aktuell haben Verbraucher die Wahl zwischen mehr als 900 verschiedenen Anbietern. Nicht alle von ihnen können ihren Strom jedoch bundesweit liefern, in den meisten Fällen ist das Angebot regional begrenzt. Durch diese Begrenzung und den hierdurch geringeren Verwaltungsaufwand können die kleinen Stromanbieter aber deutlich günstiger wirtschaften und ihren Kunden so bessere Preise anbieten. Vor allem in Regionen mit großem Wettbewerb sind die Strompreise vergleichsweise günstig.
Stromanbieter bieten verstärkt Ökostrom an
Die kleineren Stromanbieter produzieren Strom in der Regel nicht selbst, sondern kaufen diesen entweder von den Konzernen oder aber von ausländischen Anbietern. Durch große Abnahmemengen sinken hierbei die Preise. Die Kosten für neue Leitungen müssen diese Stromanbieter nicht einplanen, denn diese können von den Konzernen gemietet werden.

Doch auch in der Zusammensetzung des Stroms (Strommix) haben Verbraucher die Wahl. Viele Unternehmen bieten Strom an, der ausschließlich aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. So haben Verbraucher also nicht nur die Wahl des Preises, sondern auch der jeweiligen Energieträger. Wer sich also für die Umwelt engagieren möchte, kann dies jederzeit tun, indem er sich für einen Ökostrom-Tarif entscheidet.
So finden Sie den passenden Stromanbieter
Um herauszufinden, welcher Stromanbieter im eigenen Ort oder in der Region tätig ist, und welches Angebot dieser bietet, sollte der Strompreise-Vergleich von Stromtarife.net genutzt werden. Gibt der Verbraucher seine Postleitzahl sowie seinen ungefähren Jahresstromverbrauch an, kann der günstigste Anbieter errechnet werden. Durch die Detailsuche, bei der zum Beispiel Wert auf Ökostrom oder aber auf Stromanbieter mit einer Strompreisgarantie gelegt werden kann, findet man schnell den passenden Anbieter. Der anschließende Wechsel ist dann auch problemlos möglich. Die Kündigung des bisherigen Versorgers übernimmt der neue Stromanbieter.
Beim Stromanbieter-Wechsel stehen Sie nicht im Dunklen
Die häufigste Frage beim Wechsel des Stromanbieters ist die, ob der Strom im Falle eines Formfehlers abgestellt werden kann. Die Antwort lautet: Nein. Denn ihr örtlicher Grundversorger ist gesetzlich dazu verpflichtet, Sie mit Strom zu beliefern. Sie müssen keine Sorge haben, ohne Energie dazustehen. Der Wechsel an sich erfolgt nur "im Hintergrund" - eine zuverlässige Stromversorgung ist also auf alle Fälle garantiert.
Stromzähler und Leitungen bleiben beim neuen Stromanbieter gleich
Ihr Stromzähler und die Stromleitungen bleiben auch nach dem Wechsel im Besitz des Netzbetreibers. Dieser nimmt auch etwaige Wartungsarbeiten vor. Sie selbst müssen keine technischen Arbeiten verrichten. Der Stromzähler wird nach Ihrem Wechsel vom alten oder vom neuen Anbieter abgelesen. Einige Anbieter allerdings lassen die Kunden auch selbst ablesen. Dies sollte man dann auch tun, um eine Schätzung des Stromverbrauchs zu vermeiden.